Arbeitsblätter zur Subtraktion

Generator für Arbeitsblätter zur Subtraktion. Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die Art der Aufgaben zu bestimmen, die erstellt werden sollen.

Für Vorschul- oder Kindergartenkinder können Sie den Minuend und Subtrahend auf unter 10 einstellen. Vergessen Sie nicht, "Keine negativen Antworten" auszuwählen, damit die Differenz positiv bleibt.

Sie können Name und Datum in die Kopfzeile des PDFs einfügen und bis zu 35 zufällige Subtraktionsaufgaben pro Seite (7 Zeilen x 5 Spalten) erstellen. Es können unbegrenzt viele druckbare Arbeitsblätter gleichzeitig generiert werden.

Wenn Sie Antwortblätter benötigen, aktivieren Sie die Option "Antworten" vor der PDF-Erstellung.

Subtraktionsprobleme generieren

Operand-Werte
Links
Rechts
Optionen

Vorschau

So erstellen Sie Arbeitsblätter für Subtraktion

1. Legen Sie die minimalen und maximalen Werte für die beiden Operanden fest.

Für Grundschulkinder ist es wichtig, dass sie nur Subtraktionen ohne negative Ergebnisse lösen. Daher wird empfohlen, die ersten beiden Optionen auszuwählen: Operanden in absteigender Reihenfolge und Keine negativen Antworten.

Aktivieren Sie Mit Kopfzeile und Mit Antworten, wenn Sie ein Arbeitsblatt mit Name, Datum und den Antworten möchten.

Erstellen Sie Subtraktionsarbeitsblätter entsprechend der Klassenstufe

Sie können Operandenwerte zwischen 0 und 1000 festlegen. Denken Sie jedoch daran, Arbeitsblätter entsprechend dem Alter des Schülers zu erstellen. Hier sind unsere Empfehlungen gemäß dem amerikanischen Bildungssystem:

Kindergarten (Alter 4-6)

Die Schüler beginnen im Alter von 4 Jahren, grundlegende Konzepte der Subtraktion zu verstehen. Im Kindergarten (Alter 5-6) können sie mit einfachen Subtraktionsaufgaben bis 10 beginnen.

1. Klasse (Alter 6-7)

Erstklässler können mit Zahlen bis 20 subtrahieren.

2. Klasse (Alter 7-8)

Schüler sollten Subtraktionsaufgaben bis 20 lösen können und mit Aufgaben bis 100 beginnen.

3. Klasse und höher

Von der dritten bis zur fünften Klasse sollten Schüler weiter mit mehrstelligen Zahlen subtrahieren. Erstellen Sie Arbeitsblätter mit größeren Zahlen für tägliche Übungen.